Sprungziele

Herbstliche Landart

Vor den Herbstferien haben die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse im Rahmen des Kunstunterrichts Kunstwerke aus dem Bereich der Landart kreiert. Bei dieser Kunstform werden ausschließlich Materialien natürlichen Ursprungs, wie Zweige, Blätter, Obst etc. verwendet. Die Werke sind durch Umwelteinflüsse vergänglich und werden nur anhand von Fotos dokumentiert.  Die Kinder haben verschiedene Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum gestaltet. Der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt!

von Anna Hofmann

Halloween- Frühstück

Vor den Herbstferien bereiteten die Viertklässler gemeinsam mit einem Elternteam ein gruselig schönes Halloween-Frühstück für die ganze Schule zu. Wie immer war das leckere und gesunde Frühstücksbuffet dank des engagierten Frühstücksteams liebevoll und ansprechend aufgebaut, so dass die vielen unheimlichen Schulgestalten sich an diesem Tag kräftig stärken konnten und im Anschluss daran auch noch einige Kastaniengespenster und sonstige Bastelwerke entstehen ließen.

von Barbara Schüder

Mit dem Förster unterwegs

Der diesjährige Herbstwandertag führte die Dritt- und Viertklässler bei strahlendem Sonnenschein in den Stadtwald Münchberg, wo sie vom zuständigen Förster Dierk Schüder empfangen wurden. Während des Vormittags durften die Kinder eine Wertholzastung durchführen, Bodentiere sammeln und bestimmen, eine Leonardo Brücke bauen und Spaß an Tierspielen haben. Das Picknick fand an der Saalequelle statt, wo die Schüler bis zur Abfahrt des Busses das Gelände noch frei erkunden durften. Viel zu schnell endete der schöne Walderlebnistag.

von Barbara Schüder

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.