Kunstprojekt mit dem Juku- Mobil
In der Adventszeit führte Frau Fröhlich vom Juku-Mobil aus Wunsiedel ein besonderes Kunstprojekt mit den Dritt- und Viertklässlern durch. Es wurden aus vielfältigen Materialien wunderliche Weihnachtsbilder gestaltet. Dabei entstanden tolle, kleine Kunstwerke von den Schülerinnen und Schülern.
von Barbara Schüder
Mathematik zum Anfassen


Im Dezember nahm die dritte und vierte Klasse an dem Projekt „Mathematik zum Anfassen“ im Schiller-Gymnasium in Hof teil. Die Ausstellung hatten Gymnasiasten im Rahmen eines P-Seminars vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler sollten hierbei spielerisch an die Mathematik herangeführt und so für diese begeistert werden. Dies gelang zum Beispiel durch optische Täuschungen, eine Tablet-Ecke mit einem Mathematikquiz, Aufgaben zum Konstruieren und Bauen mit verschiedenen Materialien, eine mathematische Zauberecke und weitere Stationen, an denen viel zu entdecken war. Da hat Mathe jedem Spaß gemacht!
von Barbara Schüder
Kürbisse schnitzen mit den Eltern

Kurz vor Halloween kamen einige Eltern zu uns in die Schule, gut ausgerüstet mit Schnitzwerkzeug und Kürbissen. Gemeinsam schnitzten wir lustige und gruselige Gesichter in die mitgebrachten Kürbisse hinein. Alle Kinder hatten einen riesen Spaß und sind sichtlich stolz auf ihre Kreationen.
Ein großes Dankeschön an die Hilfe der Eltern! Wir freuen uns schon auf die nächste Aktion.
von Louisa Voigt
Basketball Training


Am Montag bekam die Klasse 3a Besuch von einem Jugendbasketballcoach, der den Schülerinnen und Schülern den Sport vorstellte, sowie wichtige Werte eines Basketballteams mit denen einer Schulklasse verglich und dabei viele Gemeinsamkeiten entdeckte.
Gerade ein Mannschaftsspiel wie Basketball ist ohne entsprechenden Regeln nicht so leicht durchzuführen. Auch das gemeinsame Üben in der Mannschaft erfordert Eingehen auf die Bedürfnisse der Mitspieler und die Unterstützung derer. Die hohe Motivation der Schüler zur Beschäftigung mit Basketball fördert den verantwortungsbewussten Umgang mit den entsprechenden Sportanlagen (Körbe, Sportplätze, Sauberkeit).
All diese Punkte lassen sich auch auf eine Schulklasse übertragen. So braucht es Regeln, regelmäßiges Üben und sozialen Zusammenhalt - Vorallem aber auch Freude, Hilfsbereitschaft und Motivation. Die Klasse 1/2 b arbeitete den Begriff „Teamwork“ heraus, welcher sogar als Klassenziel mit aufgenommen wurde.
Dieser Tag wird den Kindern noch lange im Gedächtnis bleiben. „Teamwork makes the Dream work!“
von Louisa Voigt
Wandertag ins Hoflahopp



Zu Beginn des Schuljahres veranstaltete die dritte Klasse und die 1/2b einen Wandertag ins Hoflahopp. Die Kinder konnten sich richtig austoben und hatten das ganze Hoflahopp für sich allein. Das war eine Riesengaudi!
von Louisa Voigt