Lebendiger Adventskalender



In jedem Jahr wird in Weißdorf die wunderbare Tradition des "lebendigen Adventskalenders" durchgeführt. Jeden Tag im Dezember schmückt ein Bewohner des Dorfes ein Fenster und bietet Lebkuschen, Glühwein oder andere Leckereien an. Am 16. Dezember beteiligte sich auch unsere Schule an dieser Aktion und gemeinsam mit dem Elternbeirat wurde dieser Abend zu einem ganz Besonderen. Es wurde gesungen, ein Gedicht vorgetragen, Marshmallows über einer Feuerschale gegrillt und Glühwein ausgeschenkt.
Wir danken allen Beteiligten und an die großzügigen Spenden, die täglich gesammelt wurden und in diesem Jahr unserer Schule zugute kommen. Unsere Herzen sind gefüllt mit Freude!
von Louisa Voigt
Unsere Weihnachtsfeier





Zum Abschluss des Jahres fand in der Sparnecker Turnhalle, nach 2 Jahren, nun endlich wieder eine wundervolle Weihnachtsfeier statt. Jede Klasse und auch einzelne Schülerinnen und Schüler verzauberten mit Gedichten, Liedern und Theaterstücken das zahlreich erschienene Publikum. Danach wurde die gesamte Schulfamilie vom Elternbeirat und dem "Würschtlamo" noch ausgiebig mit Essen und Getränken versorgt. Vielen Dank an alle Kinder, Eltern, Helferinnen und Helfer die diesen Tag zu so einem Besonderen gemacht haben. Es war eine große Freude!
von Louisa Voigt
Weißdorfer Adventsmarkt

Am 04.12.22 war unsere Schule durch den Elternbeirat und den Förderverin am Weißdorfer Adventsmarkt vertreten. Es wurden frische Waffeln und Kinderpunsch verkauft. Der Stand war wunderschön und weihnachtlich geschmückt. Vielen Dank an die fleißigen Helferinnen und Helfer und die vielen Spenden! Hier wird Gemeinschaft wirklich gelebt.
von Louisa Voigt
Der Dorfengel war da!




Am 1. Dezember überraschte der Dorfengel unsere Schülerinnen und Schüler mit einer Auswahl an Kuchen, süßen Teilchen, Brötchen und Würstchen. Die Freude war sehr groß und das Angebot wurde von Herzen gerne angenommen. Der Sinn des Dorfengels hat die Kinder sehr berührt. Es ist so wunderbar und wichtig, den guten Geist der Gemeinschaft und des Helfens an die Kinder weiterzugeben. Vielen Dank für diese Idee und den Einsatz!
von Louisa Voigt
Die Computer-Spende der Grundschule Weißdorf-Sparneck wurde auf 2 Schulen in Ghana verteilt

Wir bedanken uns recht herzlich für die Spende von 14 Computern, Tastaturen, Bildschirmen und Kabeln der Grundschule Weißdorf-Sparneck. Nach langen 3,5 Monaten auf dem Containerschiff sind die Computer nun endlich in Volta Region (Ghana) angekommen. Hier werden die 14 Computer der Grundschule Weißdorf auf zwei Grundschulen verteilt. Kenneth Anku, der in einem kleinem Fischerdorf an der Südküste in Ghana aufgewachsen ist, begründet den Beginn seiner Karriere auf dem Moment, als er in einem Internetcafe in Accra (der Hauptstadt Ghanas) einen Computer mit Internetzugang sah und aus Faszination daran immer mehr davon lernen wollte. Nach Jahren schaffte er sich einen eigenen Computer an und gründete daraufhin seinen eigenen Onlineshop. Der Erfolg des Onlineshops für Stoffe führte dazu, dass er finanzielle und individuelle Unterstützung der Organisation Enpact E.V bekam. Jetzt studiert er mit Simeon Bußler zusammen an der CODE University of Applied Science in Berlin, wo sie sehr bald den Widerspruch von Mangel an Computern in Ghana - und auf der anderen Seite, die funktionsfähigen Computer in der Grundschule gesehen haben. Nach der Anschaffung von neuen Computern im Jahr 2021 standen die alten Computer unbenutzt in den Räumen der Grundschule Weißdorf-Sparneck. Mithilfe einer Crowdfunding Kampagne sammelten sie Geld für Verpackung und Transport von Weißdorf nach Alakple und Fiaxor in Ghana. Dort wurden sie in einer großen Dankesfeier von den Schulen empfangen.
Wir bedanken uns bei der Grundschule Weißdorf-Sparneck für die Spende der 14 Computer. Auch ein großes Dankeschön von den Grundschulen Alakple R.C school und Fiaxor Community school. Wir hoffen, dass diese Computer auch für viele der Kinder einen guten Karrierestart bedeuten.
von Simeon Bußler
Der Eiswagen kommt!


Am Mittwoch, dem vorvorletzten Schultag vor den Sommerferien überraschte uns der Förderverein mit dem Eiswagen. Die Freude bei Kindern - und Lehrkräften - war sehr groß. Jedes Kind durfte sich zwei Kugeln Eis in der Waffel oder dem Becher aussuchen. So ließen wir den Schultag gemeinsam auf dem Pausenhof in Sparneck ausklingen. Vielen Dank an den Förderverein!
von Louisa Voigt
Spende an das Kinderheim in Münchberg

Die Kinder der Grundschule Weißdorf- Sparneck engagierten sich für das im Bau befindliche Kinderheim in Münchberg. Der entsprechende 985,10 Euro-Scheck wurde jetzt an Herrn Friedemann Hopp überreicht. Zusammengekommen ist der Betrag durch die Aktionen „Laufen für den guten Zweck“ und die Teilnahme am „sozialen Tag“, an dem die Schülerinnen und Schüler Marmelade kochten, Vogelhäuser bauten, Blumentöpfe und Stecker bemalten, Sträucher und Büsche pflanzten und diese Dinge am Wiesenfest in Sparneck verkauft wurden.
Dabei wurde die Grundschule Weißdorf- Sparneck tatkräftig vom Förderverein und dem Elternbeirat der Schule unterstützt. Hier wurde „[…] Schule richtig gelebt. Die Einsatzbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern war ganz wunderbar. Ich bin sehr stolz und vor allem glücklich über diese Aktionen und den dadurch gesammelten Betrag!“, so Louisa Voigt.
Das Geld wird dafür verwendet, „[…] den Unterbau für Spielgeräte in der Wohngruppe am Kopernikusweg mit zu finanzieren, oder die Wiese vor dem Kinderheim zu gestalten.“, so Herr Friedemann Hopp. „Ich bin unglaublich dankbar, für diese Unterstützung!“
Luisenburg

Am Donnerstag, den 07.07.22 ging die gesamte Grundschule Weißdorf- Sparneck zum Theater in die Luisenburg. Wir sahen uns das Stück "Trolle unter uns" an und hatten, trotz Regenwetter, einen wunderschönen Tag! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
von Louisa Voigt
Gemeinsames Frühstück




Am Freitag vor den Osterferien fand im Schulhaus Sparneck ein gemeinsames Frühstück statt. Die Klasse 1/2b schnibbelte, verzierte und kreierte leckere Gemüse- und Obstplatten und baute gemeinsam mit vielen fleißigen, helfenden Müttern das Buffett für die ganze Schule auf. Es gab geschmierte Butterbrote, Frischkäsebrote mit Kresse, viel Obst und leckeres Gemüse. Die Eltern kümmerten sich noch um Getränke. Das gemeinsame Frühstück war ein voller Erfolg und bereitete der gesamten Schulfamilie große Freude. Hier wurde Schule einmal wieder mehr gelebt! Vielen Dank an alle Helferinnen!
von Louisa Voigt
Lernwerkstatt Aktion in Weißdorf






Ein neuer Raum kann uns neue Impulse geben und ist immer auch ein Beginn. Ein leerer Raum gibt uns das Gefühl, uns frei entfalten zu können. Und so kam es auch bei uns an der Grundschule Weißdorf: Alles scheint möglich zu sein, alles ist offen. Wir betrachteten die Dinge, die wir hineinstellen, ganz genau, überlegten, ob wir sie wirklich brauchen und welchen Zweck der Raum eigentlich erfüllen soll. Die neue Lernwerkstatt im Schulhaus Weißdorf wurde gemeinsam mit einigen Helferinnen des Elternbeirates, unserem Hausmeister und den Kolleginnen komplett umgeräumt.
"Was ist eine Lernwerkstatt eigentlich?" - Das fragten uns die Schülerinnen und Schüler die monatelang an der unbenutzten, zugestellten Lernwerkstatt vorbeigingen. "Ein Raum, in dem die Kinder zum Beispiel Mathematik begreifen können – Mathematik zum Anfassen sozusagen." Die Lernwerkstatt steht nun allen Lehrkräften und ihren Klassen jederzeit zur Nutzung offen. Wir sind sehr glücklich diesen neuen Raum nun wirklich nutzen zu können!
Bei unserer Aktion wurden wir mit den leckersten Würsten verwöhnt. Hier wurde "Schulleben wirklich gelebt."
von Louisa Voigt
Vielen Dank für die Spende!

Unser Zahnarzt Dr. Schott überraschte die Grundschule Weißdorf- Sparneck am Freitag mit einer großzügigen Spende. Dies geschah aufgrund der vielen Zahnarztbesuche der Kinder, die fleißig ihre Zähne kontorllieren ließen und an der Aktion Löwenzahn teilnahmen. Vielen Dank!
von Louisa Voigt
Vorlesetag


Auch in diesem Schuljahr besuchte zum Vorlesetag der Sparnecker Bürgermeister Daniel Schreiner die Klassen 3 und 4. Diesmal hatte er eine Geschichte vom kleinen Eisbären Lars mitgebracht. Gespannt lauschten alle Kinder dem spannenden Abenteuer von Lars und seinen Freunden.
von Kerstin Plachert
Sommerferien Leseclub

Auch in diesem Jahr nahmen einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Sommerferienleseclub der Stadtbücherei Münchberg teil. Voller Stolz erhielten sie nun ihre verdienten Urkunden und kleine Sachpreise. Wir gratulieren ganz herzlich!
von Barbara Schüder